Welche Vorteile und Nachteile hat WordPress?
WordPress ist die weltweit meist genutzte Website Software zur Erstellung von Homepages. In diesem Artikel werden die Vorteile und Nachteile dieses Systems gegenüber gestellt.
WordPress ist sehr benutzerfreundlich und mit wenig Übung einfach zu bedienen. Außerdem lassen sich die Funktionen duch sogenannte Plugins sehr leicht erweitern.
Allerdings gibt es auch Nachteile, die man beachten sollte, wenn man WordPress nutzen möchte.
Was ist ein WordPress-Theme und wie hilft es Dir dabei Deine Website erstellen zu lassen?
Ein Theme für WordPress ist eine Vorlage für das Aussehen der Website. Du benötigst zweierlei: Einmal die Technik als Basis, das ist die kostenlose WordPress Software und zum anderen das Design. Das Design muss nicht programiert werden, sondern man kann auch ein Theme nehmen. Bevor Du eine Website ertellen lässt, schaue Dir an, welche Vorlage (Theme) Dir gefällt und diese kann dann individuell auf Dein Unternehmen angepasst werden. Das spart Entwicklungsarbeit für das Erstellen eines Layouts für Deine Homepage. Deine individuellen Wünsche das Aussehen betreffend lassen sich schnell umsetzen.
Das Theme, welches ich für meine Kunden nutze, hat ein Design-Programm, das mit wenig Übung von jedem genutzt werden kann. Das Programm – besser gesagt das Design Programm – ist intuitiv, einfach zu bedienen und sehr nützlich, vor allem wenn man als Laie so gar nichts mit Webdesign zu tun hat, aber eine kleine feine Website benötigt. Einige meiner Kunden können sich damit einen Programmierer sparen, weil sie die Gestaltung der Website selbst übernehmen. Damit bist Du flexibel und von keinem Externen abhängig – ein Pluspunkt wie ich finde.
Was sind Plugins für WordPress
und welchen Nutzen hast Du?
Mit Hilfe von den sogenannten Plugins lassen sich viele nützliche Funktionen für Deine Unternehmensseite hinzufügen. Beispielsweise gibt es Plugins, die dafür sorgen, dass Du leichter von Deiner Zielgruppe gefunden wirst. Zum Beispiel gibt es ein Plugin mit dem Namen Yoast, welches Dir dabei hilft, mehr Kunden zu erreichen. Es zeigt Dir auf, welche Inhalte Du noch z.B. textlich verbessern kannst, damit diese für Google noch besser aufbereitet sind. Diese Optimierungen – übrigens mit der Basisversion von Yoast auch kostenlos möglich – tragen dazu bei, die Sichtbarkeit Deiner Website zu erhöhen.
Was sind die Voraussetzungen, um eine WordPress Website erstellen zu lassen?
Du benötigst sog. Webhosting für WordPress. Damit Deine Website zu jeder Tages- und Nachtzeit erreichbar ist, benötigst Du einen Anbieter, der Dir Speicherplatz zur Verfügung stellt. Diese Anbieter sind besser bekannt unter dem Namen Webhoster. Hier gibt es Dienstleister, die sich auf WordPress Homepages spezialisiert haben und die Leistung der Software verstärken, so dass sie das optimale aus dem System rausholen. Außerdem sorgen die WordPress-Hoster für einen kleinen monatlichen Betrag dafür, dass Deine Homepage vor Hacker- und Virenangriffe geschützt bleibt. Viele haben diesen Punkt nicht immer direkt im Blick, aber es empfiehlt sich, auf einen Webhoster zu setzen, der diesen Service auch inklusive hat – damit ist man für alle Fälle auf der sicheren Seite!
Welche Probleme kann es für Webseiten geben?
Alle Websites unterliegen der Gefahr gehackt zu werden. Leider gibt es kriminelle Personen, die nur damit beschäftigt sind, fremde Websites mit sog. Schadsoftware zu beschädigen und somit unbrauchbar zu machen. Oftmals ist damit auch der Raub von allerlei Daten verbunden, der gerade für Startups oder kleine Betriebe existenzbedrohend sein kann. Natürlich nicht immer, aber dies kann zum echten Problem werden, wenn die Website nicht hinreichend geschützt ist. Im Beruflichen und Privaten sichern wir uns auch mit zahlreichen Versicherungen ab, warum dann auch nicht die eigene Website, mit der man sein Geld verdient.
Sicherheit für Deine Website
Im Alltag ist es für alle, die sich nicht im Besonderen mit dem Thema auskennen, schwierig sich um den Schutz der eigenen Website zu kümmern.
Gute Nachricht: Für WordPress lassen sich grundlegende Sicherheitseinstellungen vornehmen. Allerdings hat man eine höhre Sicherheit, wenn die Website von Experten rund um die Uhr überwacht wird. Damit diese im Notfall eingreifen und die schädlichen Viren von der Website entfernen können. Ist man betroffen, ist das Wichtigste, schnell wieder “betriebsbereit” zu sein und möglichst wenig Ausfall zu haben.
Mein Tipp:
Reduziere Deine Kosten für die Erstellung der Website so weit es geht und suche Dir einen verlässlichen Partner, der die Sicherheit und Pflege Deiner Website übernimmt.
Webhoster Anbieter
Welcher ist der richtige für mich?
Wenn Du Deine Homepage mit WordPress erstellen lässt, empfiehlt es sich, die Website bei einem WordPress Spezialisierten zu hosten. Denn dieser kennt genau die Standards, die für einen reibungslosen Betrieb einer wordpress-basierten Website notwendig ist.
Falls Du Dir einen Vergleich von Webhosting-Dienstleistern anschauen möchtest, habe ich 3 Anbieter aufgelistet, die nach meiner Erfahrung und Einschätzung das Notwendige mitbringen. Klicke dafür hier.
0 Kommentare